Mit uns wissen Sie Bescheid

Bei einem Schaden treten immer wieder rechtliche Fragen auf. Auch technische Aspekte sind teilweise unklar und können für Verunsicherung sorgen oder monetäre Auswirkungen für den Fahrzeughalter haben. 

 

Hier sind einige Begriffe, welche im Zusammenhang mit einem Schaden zu Diskussionen führen können, erläutert. Swissgarant legt grossen Wert auf eine objektive und rechtlich korrekte Auslegung der Artikel und überarbeitet diese nach geänderter Rechtsprechung oder neuen Gesetzesbestimmungen. Die Definitionen wurden - wo notwendig - mit Unterstützung von ausgewiesenen Rechtskonsulenten erarbeitet.

 

Swissgarantbetriebe wollen Schadenfälle korrekt abwickeln. Insbesondere legen sie grossen Wert darauf, dass die Kunden optimal beraten und gegenüber anderen Anspruchsgruppen ihr Recht durchsetzen können. Die hier erläuterten Begriffe dienen primär dem Swissgarantbetrieb zur korrekten Schadenerledigung. Im Sinne von Transparent machen wir die Definitionen jedoch auch Dritten zugänglich.

Titel mit Link Kurzbeschrieb
Abzug «neu für alt»  Unter Umständen kann die Versicherung bei einem Verschleissteil einen Abzug machen
Auszahlung des Schadens  Wird ein Schaden nicht repariert, sind die Auszahlungsmodalitäten uneinheitlich
Betriebs- oder Privathaftpflicht Prozedere für Schäden, welche nicht durch Fahrzeuge verursacht sind
BWR Bewertungsrichtlinien, herausgegeben durch den VFFS
Chômage Entschädigung bezüglich Ausfall bei Fahrschul- und Nutzfahrzeugen
Direktes Forderungsrecht Der geschädigte Fahrzeughalter kann sich direkt an die Haftpflichtversicherung halten
Ersatzfahrzeug Wer wann und wie lange das Recht auf ein Ersatzfahrzeug hat
Fahrzeugwert Die Wertbegriffe im Schadenfall kurz erklärt
Forderungsklage Ein geschädigter Automobilist kann problemlos Klage einreichen
Garantie / Gewährleistung Zwei Begriffe, mit welchen auch Fachleute immer wieder Probleme haben
Kausalhaftung Fahrrad Bei Unfällen mit schwächeren Verkehrsteilnehmern gelten spezielle Bestimmungen
Kündigungsrecht Im Schadenfall besteht ein gesetzliches Kündigungsrecht
Lackqualität Die volle Beständigkeit ist nach 6 - 8  Wochen gewährleistet
Minderwert / Wertminderung Ein Schaden kann unter gewissen Umständen eine Wertminderung nach sich ziehen
Offenbarungspflicht Wann ein reparierter Schaden beim Verkauf/Eintausch offenbart werden muss
Öffnen der Autotüre Schäden durch das Öffnen der Autotüre gemäss SVG 58
Qualität Die Definition der Qualität ist in der Schadeninstandsetzung ein zentrales Thema
Schadenkategorie Einteilung der entsprechenden Schäden
Schadenminderungspflicht Ein oft falsch angewendeter Begriff richtig erklärt
Schadensteuerung Der Fahrzeughalter kann den Reparaturbetrieb immer frei wählen - mit wenigen Ausnahmen
Sturmschaden Die Definition eines Strurmschadens ist genau definiert
Totalschaden Ein Begriff welcher häufig falsch interpretiert wird - hier die richtige Definition
Unbekannter Verursacher Wenn der Verursacher sich nicht meldet oder nach dem Unfall flüchtet
Unfallfahrzeug Ein häufig falsch angewendeter Begriff
Unfallfrei Kommt in der Praxis kaum vor - ausser auf Kaufverträgen
Zeitwertgerechte Reparatur Ein oft angewendeter Begriff welche mehr verwirrt als klärt
Zession Eine Forderung kann einfach abgetreten werden